Tauche ein in drei inspirierende Tage voller Entdeckungen!
Erlebe ein hochkarätiges Programm, das speziell darauf zugeschnitten ist, dir die aktuellsten Erkenntnisse, fesselnden Praxisberichte und wegweisenden Impulse zum Thema Hypoxietraining zu vermitteln. Von interaktiven Workshops, die praktische Anwendungen beleuchten, über inspirierende Keynotes führender Experten bis hin zu tiefgehenden Diskussionsrunden – hier erhältst du umfassendes Wissen und wertvolle Einblicke, die deine Expertise auf ein neues Level heben werden. Über die fachliche Bereicherung hinaus genießt du eine herzlich familiäre Atmosphäre, die zum offenen Austausch und zur Bildung neuer Kontakte einlädt. Nutze die exklusiven Networking-Möglichkeiten in der atemberaubenden Kulisse der Alpen, um dich mit Gleichgesinnten, Forschern und Praktikern auszutauschen und Synergien für zukünftige Projekte zu schaffen. Dieser Event bietet nicht nur Wissen, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis.
Themenschwerpunkte
Hypoxie bei Post-Covid, CFS, Herzinsuffizienz und weiteren Krankheitsbildern
Aktuelle Forschungsergebnisse und Therapieansätze
Vorstellung der Ergebnisse einer zweijährigen Covid-Studie
Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Implikationen
EPO-Doping fürs Gehirn?
Neueste Forschung zu kognitiven Effekten
Weitere Themenschwerpunkte
Schlaf & Regeneration unter Hypoxie
Optimierung von Erholungsprozessen durch kontrollierte Sauerstoffreduktion
HRV und Stoffwechsel-diagnostik in Verbindung mit Hypoxietrainings-konzepten
Messverfahren und Interpretationsansätze für die Praxis
Leistungssport: Praxisbeispiele und neues Steuerungs-technologien für optimales Training
Insights aus dem Spitzensport: Triathlon und Radsport
Top-Referenten
Renommierter Experte für Höhenmedizin
Deutsche Sporthochschule Köln
Spezialistin für neurologische Aspekte der Hypoxie
Hypoxieexperte, Buchautor & Speaker
Somnologe (DGSM), Schlafmediziner, TV-Experte
Mikro- und Zellbiologe und Hypoxieexperte
Weitere Top-Referenten
Triathlon-Weltmeisterin
Profitrainer im Radsport beim Team XDS Astana
Loading...
Zielgruppe
Das Symposium richtet sich an Fachpersonal aus dem medizinischen und sportlichen Bereich sowie an alle, die sich für die praktische Anwendung von Hypoxietraining interessieren.
Veranstaltungsdetails
Ort und Datum
Hotel Grand Tirolia Kitzbühel
Eichenheim 10, 6370 Kitzbühel
31.10. bis 02.11.2025
Teilnahmegebühr
ab 850 € im DZ inkl. Übernachtung, Mittag- & Abendessen und Rahmenprogramm
Veranstalter
Höhenbalance GmbH
Dorfstraße 14, 6353 Going am Wilden Kaiser
Programm-Highlights
1
Wissenschaftliche Grundlagen
Vorträge zu den neuesten Forschungsergebnissen im Bereich Hypoxietraining mit Fokus auf Post-Covid und CFS
2
Praktische Anwendungen
Workshops und Demonstrationen zu HRV-Messung, Stoffwechseldiagnostik und Trainingskonzepten
3
Leistungssport & Regeneration
Erfahrungsberichte von Spitzensportlern und Trainern zu Hypoxie im Leistungssport
4
Aktives Hypoxietraining
Trainingsmöglichkeiten in unserem airRoom
Rahmenprogramm
Gemeinsames Abendessen
Genieße kulinarische Highlights in entspannter Atmosphäre und knüpfen wertvolle Kontakte
Überraschungs-Event
Wie jedes Mal werden wir uns etwas spezielles einfallen lassen, um das Symposium gemeinsam locker angehen können.
Praktische Workshops
Vertiefe dein Ihr Wissen in kleinen Gruppen mit direktem Zugang zu den Experten
Anmeldung

Jetzt anmelden – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
3
Tage
Intensive Weiterbildung
9+
Top-Referenten
Experten aus Wissenschaft und Praxis
ab 850€
Teilnahmegebühr
Inkl. Übernachtung und Verpflegung